Sicher und fit zur Schule
Unsere Aktionswoche
Hauptziel dieser Aktionen ist es, dass die Kinder sich auf ihrem Schulweg bewegen und dass die Zahl der sogenannten Elterntaxis reduziert wird. Viele Eltern bringen ihre Kinder fast täglich mit dem Auto zur Schule – wohl v.a. aus praktischen Erwägungen. Statistiken belegen aber, dass die sogenannten Elterntaxis eine Gefährdung des Schulweges darstellen – für die anderen wie für die eigenen Kinder. Die Fahrt im Pkw stellt nämlich ein größeres Risiko für Kinder von 6 – 9 Jahren dar als die Fortbewegung mit jedem anderen Verkehrsmittel. Vor dem Schulgelände kommt es teilweise zu Staus und es wird an den verschiedensten Stellen angehalten. Es ist wichtig, die Kinder dabei zu unterstützen, selbstständig und sicher mobil zu werden. Zudem wurde nachgewiesen, dass es sich positiv auf die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes auswirkt, wenn es allein oder gemeinsam mit anderen zur Schule geht. Außerdem wird die Konzentrationsfähigkeit erhöht, wenn sich ein Kind schon morgens an der frischen Luft bewegt. Das soziale Verhalten und der Aufbau einer Orientierungskompetenz werden positiv beeinflusst. Wir Lehrkräfte wollen in dieser Woche im wahrsten Sinne des Wortes versuchen, an der Schule viel zu bewegen. Auch Schonraumübungen mit dem Roller und/oder dem Fahrrad sind angedacht.